Ganzheitliches Sehtraining im Berner Oberland
„Eines der grössten Geschenke, ist das natürliche Sehen von Geburt an“
Verbessern Sie Ihr Sehen in meiner Praxis am Thunersee
Haben Sie in jungen Jahren eine Brille bekommen?
Wurde es im Laufe der Jahre immer wie schlechter?
Würden Sie gerne Ihre natürlich vorhandene Sehkraft verbessern?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Vielleicht haben Sie auch schon die Aussage gehört, dass die Augen im Alter immer schlechter werden und wir nichts dagegen tun können.
Auch ich war von dieser Aussage geprägt und meine Brillengläser wurden im Verlaufe meines Lebens immer wie stärker. Als ich jedoch das Sehtraining entdeckte, durfte ich selber die Erfahrung machen, dass es ein Mythos ist, dass man die Augen nicht verbessern kann.
Wenn wir in jungen Jahren eine gesunde, natürliche Art des Sehens entwickeln, können wir bis ins hohe Alter ohne Sehhilfen auskommen.
Wenn Sie die Offenheit haben, Ihr natürliches Sehen zu verbessern, dann begleite ich Sie gerne dabei.
Für ein kostenloses Telefongespräch können Sie mich gerne kontaktieren:

Die Geschichte vom Augentraining
Das Augentraining stammt ursprünglich vom US-Amerikanischen Augenarzt Dr. William Bates(1860-1931) er beobachtete, dass die Korrektur der Augen mit einer Brille zu keinerlei Verbesserung der Sehkraft führt. Erst als er bei sich und seinen Patienten gezielte Augenübungen einsetzte, konnte die Sehkraft bei vielen stabilisiert und verbessert werden. Er ging von der Theorie aus, dass diverse Fehlsichtigkeiten durch langfristige Anspannung der Augenmuskeln entstehen. Durch gezielte mentale und körperliche Übungen ist es möglich, die Augenmuskeln dauerhaft zu entspannen. Dadurch kann der Augapfel mit der Zeit wieder seine ursprüngliche Form einnehmen.
Zunahme von Fehlsichtigkeiten seit dem digitalen Zeitalter
Heutzutage verbringen die meisten von uns unzählige Stunden vor dem Bildschirm oder Smartphone.
Unsere Augen erbringen jeden Tag Höchstleistungen, dazu kommen zusätzlich Stress die einen grossen Einfluss auf das Sehvermögen haben.
Ein weiterer Faktor sind emotionale Themen die meistens schon in der Kindheit entstanden sind. Durch das ganzheitliche Sehtraining unterstützen und vitalisieren wir die natürlich vorhandene Sehkraft. Wir fühlen uns besser und lernen trotz vieler Bildschirmarbeit wieder natürlich in die Ferne zu sehen.
Eine Studie von 2016, die im Fachjournal Ophthalmology veröffentlicht wurde geht davon aus das bis ins Jahr 2050 weltweit mehr als 50 % eine Sehschwäche oder Augenprobleme haben werden.